Tag Archives: Gastronomie

Herzlichkeit meets Schlagfertigkeit

Diese Woche gingen wir essen. Etwas feines sollte es sein. #lukullisch halt. Nicht allzuweit weg. Also das Telefon zur Hand genommen und mal in der ersten Beiz angerufen – doch leider war auf der präferierten Etage kein Tisch mehr frei. Also bei der zweiten Wahl angerufen. Ich glaub, das wird künftig die erste Wahl. Die Frage, ob noch ein Tisch frei sei, wurde wie folgt quittiert: Continue reading Herzlichkeit meets Schlagfertigkeit

Der aufmerksamste Kebab-Stand in der Schweiz

Kürzlich bin ich bei @yvesmoret auf seinem Facebook-Profil auf eine äusserst schöne Geschichte von einer kleinen Döner-Imbissbude im Zürcher Oberland gestossen. Und weil ich Yves wenige Tage später noch persönlich getroffen habe, konnte ich dazu noch ein paar Details in Erfahrung bringen.

Continue reading Der aufmerksamste Kebab-Stand in der Schweiz

Aufmerksamkeit sticht lahme Küche

Dass die Küche viel zu tun hat, kann schon mal vorkommen. Dass man die Gäste ewig warten lässt, aber nicht. Wie reitet man sich nun also aus diesem Dilemma raus? Oder schon gar nicht rein? Mit viel Aufmerksamkeit. Und einem guten Gespühr, wie man den Gästen das Warten möglichst angenehm gestaltet. Heute im Heugümper in Zürich passiert.

Continue reading Aufmerksamkeit sticht lahme Küche

Vertrauen beim Erstkontakt zahlt sich aus

Der Landgasthof Geeren, eine Beiz zwischen Dübendorf und Witikon, gehört mittlerweilen zu meinen Lieblingsrestaurants in der Gegend. Vor etwas mehr als 2 Jahren war ich das erste Mal dort, zusammen mit meiner Schwester (Anm.: wenn meine Schwester eine Beiz empfiehlt, dass ist das ein Garant für gute Küche und meistens auch tollen Service).

Continue reading Vertrauen beim Erstkontakt zahlt sich aus

“Das muss so sein”

Im Steakhouse Texas in Dübendorf gibt es hervorragendes Fleisch. Mein Pferdesteak im heissen Pfännli war zart, wie ich es bei einem Pferd noch nie erlebt hatte. Die Wildwest-Speisekarte verspricht hier definitiv nicht zu viel. Aber das mit dem Umgang mit Kritik respektive der Frage nach Produkten üben wir nochmals, gell… Continue reading “Das muss so sein”

Vertrauen und Grosszügigkeit (zahlen sich aus)

Freitag Nachmittag, 16 Uhr. Das Telefon klingelte. Schnell war klar: das war der Rückruf von Budweiser Import GmbH. Ich sollte mich nämlich dort melden, um das von einem Freund für kommendes Wochenende bestellte Bier abzuholen. Alles sei abholbereit, inkl. Durchlaufkühler. Aber der Lagerist sei nun bereits im Wochenende. Wann ich es denn holen wolle? Ich könne jetzt abfahren, sei in Stettbach und wäre somit in 30min in Kloten. OK, er sei noch im Lager und warte auf mich.

Continue reading Vertrauen und Grosszügigkeit (zahlen sich aus)

Vitto ist ‘Der Schwiizer’

Neulich im Zürcher Kreis 4. Wir wollten vor der Olé Olé Bar noch was essen. Mike empfahl dieses unscheinbare Restaurant an der Zwinglistrasse: ‘Der Schwiizer‘. “Weisch, det hät’s en Choch wo alles Bio und regional chocht. Det chunsch sicher au was ohni Weize und Milch über. Ich iss det immer Bratwurscht und Röschti.”.

Continue reading Vitto ist ‘Der Schwiizer’

Die Olé Olé Bar – ein Kult-Stern am Zürcher Nightlife-Himmel

1966 eröffnet. Die Olé Olé Bar (@OleOleBar) an der Zürcher Langstrasse. Ein Kult(ur)-Platz. Oder wie es der Tagesanzeiger nennt: “eine Institution”. Ein markantes Gebäude. Mit markantem Innenleben: über die lange Zeit durch Mitbringsel der Gäste gewachsen. Im Oktober 2012 geschlossen. Wegen Krankheit der Pächterin. Und am 25. April 2013 schon wieder eröffnet. Durch 3 neue Pächterinnen.

Continue reading Die Olé Olé Bar – ein Kult-Stern am Zürcher Nightlife-Himmel

Der Kunde hat immer recht – oder so

Neulich in der Rhybar in der Krone in Eglisau: wir sassen dort – zugegeben, die Lage ist traumhaft – und die letzten Sonnenstrahlen erwärmten uns auf der Pergola. So verschieden die Leute waren, so verschieden waren die Bestellungen. Eine Dame in der Runde, nennen wir sie Su, bestellte einen Tomaten-Mozzarella-Salat. Und der war säuerlich. Kann passieren. Doch was folgte, ist ein Albtraum jedes Lokalbesuchers.

Continue reading Der Kunde hat immer recht – oder so