Rivella

Eine Fortsetzungsgeschichte bahnt sich an (Teil 1)

Kürzlich hatte ich virtuelle Post von Rivella bekommen. Ob’s damit zu tun hat, dass ich im Rahmen meiner beruflichen Einsätze auch schon @rivella in Tweets erwähnte und so auf den Radar von Rivella kam? Egal, heute geht es um eine private Geschichte. Und ich habe nicht schlecht gestaunt über die private Post. Wieso haben sie ausgerechnet mich angeschrieben?

Den Inhalt der E-Mail möchte ich Euch nicht vorenthalten:

20140329-125048.jpg

Mein persönlicher Blog ist positiv aufgefallen. Das freut mich natürlich sehr – denn nicht unbedingt alle Blogposts fallen immer sehr positiv für die erwähnten Unternehmen aus. Erster Gedanke: offenbar schätzt man im Hause Rivella die authentische und transparente Berichterstattung von Erlebnissen in diesem Blog.

Ein weiterer Gedanke zu dieser Geschichte: mein Blog dreht sich ums Thema Kundenbeziehungsmanagement (auch auf Social Media, aka sCRM), die vorliegende Anfrage zielt aber klar aufs Thema ‘Blogger Relations’ ab. Eine durchaus legitime und erfolgsversprechende Taktik, aber sie schiesst am Kernthema meines Blogs vorbei. Wären der Aufhänger für das Überraschungsgeschenk meine Tweets zu @rivella gewesen, ich würde aus einer ganz anderen Perspektive schreiben.

So oder so, als Marco Nierlich und Vater dreier Kinder freu ich mich sehr auf die Überraschung: ob Rivella ins Osterhasen-Geschäft einsteigt? Und als Blogautor bin ich sehr gespannt, was denn im Päckli sein wird. Vielleicht ist es ja gar kein Päckli sondern die druckfrische CRM-Strategie von Rivella als Futter für meinen Blog.

An die Blogger unter Euch: wie handhabt Ihr das Thema ‘Blogger Relations’? Und an die mitlesenden Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen: ist ‘Blogger Relations’ für Euch schon ein Thema?

18 thoughts on “Eine Fortsetzungsgeschichte bahnt sich an (Teil 1)”

  1. Ich habe von Rivella eine Twitter DM erhalten. Sie möchten im Frühling eine Überraschung senden. Und dazu benötigen sie meine Adresse. Ich gehe davon aus, dass es etwas mit dem http://www.Golden-Blog.ch zu tun hat, da mein Bloggerpartner Thomas einen Blogpost über Rivella geschrieben hat. Wir lassen uns überraschen. Hoffentlich kann ich das Frühlingsgeschenk mit Thomas teilen 😉

  2. Per DM finde ich schon einen sympathischeren Weg. Oder noch besser: sich die 30 Sekunden aufbürden, um die Adresse im Web zu finden. Dann wäre es irgendwie überraschender, die Überraschung.

    1. Hallo zusammen…lasst euch überraschen:-) Leider sind nicht alle Adressen im Web eindeutig auffindbar, daher die DN. Und Marco, es ist ein Zusammenspiel mit deinen Aktivitäten auch auf Twitter 🙂
      bis bald, euer Rivella Team

  3. Hi Marco

    Spannender Blog-Artikel (as usual!) respektive ein sehr interessantes Thema mit welchem ich mich bei Hirslanden erst seit Kurzem dafür sehr seriös auseinandersetze. Blogger sind heutzutage wichtige Meinungsmacher und gehören für mich, zumindest für ein “modernes” Unternehmen, zu einer nicht zu unterschätzenden und, in unserem Falle, zu einer mittel- bis langfristig sehr relevanten Zielgruppe.

    Wir sind mit unseren Hirslanden Social Media-Auftritten bald einmal ein Jahr online und konnten bereits wertvolle Erfahrungen mit dem Projekt sammeln. Unser Blog (http://blog.hirslanden.ch) erfreut sich einer treuen Leserschaft und mein Ziel ist es, die optische und vor allem inhaltliche Entwicklung weiter voranzutreiben. Bislang hatten wir bewusst fast nur “interne Schreiberlinge” auf unserem Blog. Neu gehen wir aber auch direkt auf “externe Blogger”, Experten oder Leute die spannendes Knowhow oder interessante Stories zu erzählen haben zu. Erfahrungen bin ich deshalb “gerade erst am sammeln” und werde diese hier (oder an anderer Stelle) auch gerne mit Dir und Deiner Leserschaft teilen. 🙂

    Das Thema ist in einer ersten Phase übrigens organisatorisch bei mir (Social Media) und nicht bei der Unternehmenskommunikation angesiedelt – allerdings arbeite ich sehr eng mit dieser zusammen.

    Liebe Gruess,
    Stefan

  4. El urólogo, como especialista que se encarga de esta patología, es el encargado de determinar los factores que nos provocan la disfunción eréctil y la primera persona a la que debemos consultar. Pero uno de los síntomas más comunes, aunque menos comentados, de la depresión es la disfunción eréctil.

  5. Alguns dos principais sintomas da impotência sexual incluem: Dificuldade para conseguir ou para manter uma ereção. A nivel biológico, una erección se da cuando el cuerpo cavernoso del que está constituido el miembro, se llena de tanta sangre que los vasos sanguíneos que lo recubren hacen que este se hinche, provocando de esa manera la erección.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *