Der Kunde hat nie recht

Der Kunde hat immer recht – oder so

Neulich in der Rhybar in der Krone in Eglisau: wir sassen dort – zugegeben, die Lage ist traumhaft – und die letzten Sonnenstrahlen erwärmten uns auf der Pergola. So verschieden die Leute waren, so verschieden waren die Bestellungen. Eine Dame in der Runde, nennen wir sie Su, bestellte einen Tomaten-Mozzarella-Salat. Und der war säuerlich. Kann passieren. Doch was folgte, ist ein Albtraum jedes Lokalbesuchers.

Su verliess sich nicht mal nur auf ihre eigenen Geschmacksnerven sondern lud noch eine andere Person ein, den Mozzarella zu kosten. “De isch übere” war die Reaktion. Als die Serviertochter das nächste Mal in der Nähe war, merkte Su an, dass der Mozzarella ungeniessbar sei. Reaktion des Servicepersonals: “Das geht ja überhaupt nicht. Selbstverständlich nehmen wir den Salat zurück. Wünschen Sie einen neuen Teller?” Su entschied sich, anstelle etwas anderes zu konsumieren.

Wir waren weiter in der gemütlichen Runde, als plötzlich eine neue Person zu uns an den Tisch trat und sich erkundigte, wer den Tomaten-Mozzarella-Salat hatte. Anstatt sich zu entschuldigen, durften wir uns eine Standpredigt anhören, dass das ganz und gar unmöglich sei. Der Mozzarella sei vom Büffel und das sei so. Der sei absolut frisch. Am selben Vormittag vom Italiener persönlich angeliefert worden (als ob dies ein Qualitätskriterium sei – ich schallte innerlich). Anmerkungen unsererseits, dass wir auch wissen, wie Büffel-Mozzarella schmecke (weil schon x-mal genossen), wurden negiert. Das Produkt entspreche der Qualitätsnorm. Die Dame vom Restaurant, ich nehme an, es war die Geschäftsführerin, die sich auf der Webseite mit ‘Frau D. Schreiber’ erwähnt, liess auch nicht ab, als Su erwähnte, dass sie den Salat bezahle, falls es sonst zu Problemen komme. Hallo??? Spätestens dann sollte doch Schluss sein, dem Kunden klarmachen zu wollen, dass er im Unrecht sei. Leider dauerte die beharrliche Rechtfertigung der Chefin mindestens 3 Minuten.

Wie auch immer. Als wir dann zahlten, meinte der Kellner bei Su “grosszügig”, dass der Salat von der Rechnung gestrichen wurde. Falsche Grosszügigkeit, wie ich finde. Ich zumindest (und vermutlich die meisten Anwesenden in unserer Gruppe) werde die wunderschöne Lage der Rhybar künftig meiden. Und der kulanten Serviertochter empfehle ich, sich ohne eine neue Arbeitgeberin zu suchen – sie passt dort leider nicht zur Chefkultur.

8 thoughts on “Der Kunde hat immer recht – oder so”

  1. Kommt mir doch bekannt vor. 🙂 Hab sowas Ähnliches mal erlebt mit in Plastik verpacktem Kaffeerahm, der hinüber war. Der Chef persönlich kam dann zu uns und klärte uns auf, dass der Kaffeerahm im Fall noch einwandfrei war, und dass, selbst wenn er hinüber gewesen wäre, dies gesundheitlich absolut unbedenklich gewesen wäre. Immerhin hatte man uns trotzdem bereitwillig einen neuen Kaffee mit diesmal ganz sicher frischem Kaffeerahm serviert. Doch als der Chef mit seiner Predigt fertig war, war dieser schon wieder kalt.

  2. Danke Andreas
    Solche Chefs haben doch eindeutig den Job verfehlt… Dein Begriff “Predigt” trifft den Nagel auf den Kopf: von der Kanzel herab würden die Schäfchen sicher auch noch interessierter zuhören 😉

  3. I have a friend that wanted to pay in McDonalds with credit card when the credit card got stuck in the paying machine and the person at the cashregister told her very angry that it was her fault if the credit card machine got damaged and that she would have to pay 600 euro for fixing it. Hello???? But McDo can do what they want with te customer. They have so much demand they wont feel it.

  4. Migros Branch Reinach, 21-8-2014 at 1630

    1. Returned one pack Snack Gurken as contents inedible, bought same day 2 packs for CHF 3.50. No expiry date although the product was in a closed packing.
    2. While buying replacement pack I was charged again CHF 3.50 but the price was set down CHF 3.20 same as in the morning
    3. I brought this to the attention of the person in charge of complaints who also happened to be the only cashier on duty. Very unpleasant and rude person and as a result of all this a massive queque formed.

    Very disappointed with the quality of personnel in your Migros bransh in Reinach ( BL)

  5. Além dos tratamentos referidos, o aconselhamento com um psicologo ou psiquiatra e a terapia de casal são também muito importantes, pois ajudam tratar outros problemas, medos e inseguranças que possam existir e que estejam também contribuindo para o problema. Pues ha llegado el momento de empezar a probarnos.

  6. En la mayoría de los casos se trata de un problema de disfunción eréctil provocado por la baja autoestima o miedo al fracaso y debe tratarse a nivel psicológico por un especialista. Los efectos secundarios de menor gravedad pueden incluir cambios en la visión, dolor de cabeza, enrojecimiento, dolor de espalda y malestar estomacal.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *