Immer wieder wird von Unternehmen verlangt, auf Augenhöhe mit den Kunden und Konsumenten zu kommunizieren. Doch was heisst Augenhöhe, wenn dabei allenfalls die Gürtellinie unterschritten würde? Continue reading Darf eine Marke fluchen?
Category Archives: Uncategorized
Wenn Totgeglaubte twittern
Letztes Wochenende erhielt ich ein E-Mail von Oel Hauser. Nichts ungewöhnliches, da ich dort auch schon einige Male Heizöl bestellt habe. Der Inhalt des Mails erstaunte mich aber schon: es wurde mir angeboten, den Ölpreis heute für die nächsten 10 Jahre zu fixieren. Tönt spannend. Und noch spannender, wenn man geneigt ist, zu spekulieren. Continue reading Wenn Totgeglaubte twittern
Wo in Zürich stilvoll Gin Tonic geniessen?
Ende August habe ich auf Twitter nach einer passenden Location gesucht, um mit @fleutel in Zürich einen Gin Tonic stilvoll geniessen zu können.
Wie findet Kundenbindung statt?
Wieso verpflichte ich meinen Kunden nicht einfach, bei mir zu bleiben? Zum Beispiel mittels Knebelveträgen Mehrjahresverträgen, die sich automatisch erneuern, wenn sie nicht vor Ablauf der halben Laufzeit gekündigt werden? Weil wir unsere Kunden nicht fesseln wollen. Auch eine lange Laufleine – also künstlich eingeschränkte Freiheit – scheint wenig zielgerichtet, weil da der Kunde auch immer zurückkommen muss – was aber, wenn die Leine reist?
Das war #modernistcuisine
4 Personen. 4 Rezepte. Nix abgestimmt (ausser Datum und Location). Das war das erste #modernistcuisine Tweetup der Geschichte. Wobei #modernistcuisine lediglich als Grund für den Tweetup hinhalten musste. Mit Sous-vide hatte das nämlich nichts zu tun. Dafür mit Genuss. Und tollen Begegnungen.