Category Archives: Best Practice

CRM at its best

Herzlichkeit meets Schlagfertigkeit

Diese Woche gingen wir essen. Etwas feines sollte es sein. #lukullisch halt. Nicht allzuweit weg. Also das Telefon zur Hand genommen und mal in der ersten Beiz angerufen – doch leider war auf der präferierten Etage kein Tisch mehr frei. Also bei der zweiten Wahl angerufen. Ich glaub, das wird künftig die erste Wahl. Die Frage, ob noch ein Tisch frei sei, wurde wie folgt quittiert: Continue reading Herzlichkeit meets Schlagfertigkeit

Schneidet Euch eine Scheibe davon ab, liebe Skischulen

Letzten Sonntag auf dem Skischul-Büro in Zinal im Val d’Anniviers. Ich marschierte dort rein, weil ich am Vorabend vernommen habe, dass man dort flexibel ist in der Kursgestaltung. Ausgangslage: ich wusste nicht, ob mein Jüngster auch wirklich in den Ski-Kindergarten will. Continue reading Schneidet Euch eine Scheibe davon ab, liebe Skischulen

Der aufmerksamste Kebab-Stand in der Schweiz

Kürzlich bin ich bei @yvesmoret auf seinem Facebook-Profil auf eine äusserst schöne Geschichte von einer kleinen Döner-Imbissbude im Zürcher Oberland gestossen. Und weil ich Yves wenige Tage später noch persönlich getroffen habe, konnte ich dazu noch ein paar Details in Erfahrung bringen.

Continue reading Der aufmerksamste Kebab-Stand in der Schweiz

Schweizer Tourismus in der Krise. Ist der starke Franken schuld?

Dieses Wochenende wurde ich dank verschiedener Beiträge auf Social Media auf zwei Umstände aus der Schweizer Hotelier- und Gastronomie-Szene aufmerksam, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Innovation pur und Missstand hoch 3. Am Ersten ist sicher (auch) der starke Franken mitschuldig. Beim Zweiten weiss ich noch immer nicht so recht, wie es überhaupt soweit kommen konnte.

Continue reading Schweizer Tourismus in der Krise. Ist der starke Franken schuld?

Aufmerksamkeit sticht lahme Küche

Dass die Küche viel zu tun hat, kann schon mal vorkommen. Dass man die Gäste ewig warten lässt, aber nicht. Wie reitet man sich nun also aus diesem Dilemma raus? Oder schon gar nicht rein? Mit viel Aufmerksamkeit. Und einem guten Gespühr, wie man den Gästen das Warten möglichst angenehm gestaltet. Heute im Heugümper in Zürich passiert.

Continue reading Aufmerksamkeit sticht lahme Küche

Vertrauen beim Erstkontakt zahlt sich aus

Der Landgasthof Geeren, eine Beiz zwischen Dübendorf und Witikon, gehört mittlerweilen zu meinen Lieblingsrestaurants in der Gegend. Vor etwas mehr als 2 Jahren war ich das erste Mal dort, zusammen mit meiner Schwester (Anm.: wenn meine Schwester eine Beiz empfiehlt, dass ist das ein Garant für gute Küche und meistens auch tollen Service).

Continue reading Vertrauen beim Erstkontakt zahlt sich aus

Beschwerdemanagement bei Aldi

Das Beschwerdemanagement ist neben dem Kundenservice eine der wichtigsten Visitenkarten eines Unternehmens. Unzufriedene Kunden wieder zufrieden zu stellen ist eine wichtige Aufgabe. Nicht nur, weil dadurch die einzelne Kundenbeziehung oft weitergeführt werden kann, sondern weil bei einer Erledigung zu Gunsten des Kunden auf das Word of Mouth oft ganz gut spielt. Unzufriedene Kunden, die positiv überrascht werden, erzählen dies oft und gerne weiter. Doch was darf Beschwerdemanagement kosten?

Continue reading Beschwerdemanagement bei Aldi

Beschwerdemanagement by @migros

“Unzufriedene Kunden sind eine Chance” oder “jede Beschwerde ist eine Chance” – das hört man oft. Was hat es damit auf sich? Machen die unzufriedenen Kunden nur die Faust im Sack, sind sie über kurz oder lang weg. Wenn sie hingegen ihre Unzufriedenheit kund tun, äussern sie damit indirekt auch den Wunsch, dass ihnen geholfen wird. Und wo geholfen wird, fühlt man sich verpflichtet. @migros – da werden Sie geholfen. Continue reading Beschwerdemanagement by @migros